Vorbau in Abstandsflaeche

Frage: wir haben ein Reiheneckhaus gekauft und wollen vor den Eingang eine Art Vorraum/Abstellraum in Holzständerbauweise, genutzt für Staubsauger evtl. Jacken, Kinderwagen etc. errichten. Von diesem Vorraum/Abstellraum geht dann nochmals eine gesonderte Türe ins Haus. Quasi wird die jetzige Hauswand eine Innenwand des Abstellraumes. Dieser Raum hat weder Heizung noch eine Feuerstelle o.ä. Da der Vorraum innerhalb der Abstandsflächen entstehen würde, müsste die Nachbarin eine Baulast übernehmen - will sie aber nicht. Jetzt meine Frage: Kann so ein - ich nenne ihn mal Vorraum - als "Abstellraum" deklariert werden, wenn er unter 20 Kubikmeter ist, um so die Abstandsfläche unterschreiten zu dürfen? Falls nicht, gibt es einen Kniff mit dem man das erreichen kann?

Antwort: Leider haben Sie nicht geschrieben wo Sie wohnen. Daher beantworte ich Ihre Frage mal auf Basis der Vorschriften bei uns in BW. Falls Sie aus einem anderen Bundesland kommen vergleichen Sie bitte die entsprechenden Paragrafen mit denen Ihrer Landesbauordnung.
17. Jan 2012   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

Tauwasserbildung aussen WDVS und Aufsparrendaemmung

Frage: Ich finde Ihre Seite sehr informativ und viel professioneller als diverse Foren, wo von den Usern (meist selbst Bauherren, die sich gefährliches Halbwissen angeignet haben) meist der schlimmste Fall prognostiziert wird. Da ich sehr besorgt bin, wende ich mich nun an Sie. Habe dieses Thema schon mal in ein Forum gestellt und leider keine passende Antwort erhalten! Ich hoffe nun stark auf Ihre Unterstützung. Hier mein Problem: Wir haben Anfang Oktober bei unserem Massivhaus (25 cm Pexider Ziegel) den VWS angebracht (18 cm Steinbacher Steinopor EPS-F plus flexx). Alle Hohlräume zum Dachstuhl (bei den Pfetten etc.) Sind zusätzlich mit Rockwool Steinwolle zugestopft. Wir haben nämlich einen Sichtdachstuhl (d.h. Raumhöhen gleich Dachschräge, Sparren und Sichtschalung - Aufsparrendämmung laut Bilder). Seitdem der VWS angebracht ist kommt es allerdings zu Kondenswasserbildung an einigen Aussenstellen des Hauses. Innen ist alles staubtrocken. Vorallem tritt Wasser seitlich bei den Rollokästen aus aber auch teilweise kleine, feuchte spuren bei der Verspachtelung die direkt an der Untersichtschalung ist). Aber auch nur dort, wo die Verspachtelung nicht komplett beim Kaste dabei ist. Sozusagen dort, wo kleine "Löcher" sind. Diese Wasserbildung hängt 100%ig mit dem VWS zusammen. Konnte den Effekt schön nachvollziehen, da wir am ersten Tag nur 2 Seiten des Hauses geklebt haben. Am nächsten Tag war das wasser da und es tritt bis heute noch immer aus. Meine Frage: normal (weil baurestfeuchte, kleber muss trocknen etc. Oder bedenklich? Wenn bedenklich: Gegenmaßnahmen? Habe Angst, dass es plötzlich in den Innenräumen auch zu Kondemswasser/Schimmel kommen kann! Zusatzinfo: Fenster sind laut Bild eingebaut. Hinter den Rollokästen (also beim Sturz) wurde schon vorab 12 cm xps platten angebracht und eingespachtelt. Dort wo die Schalung des Dachstuhls auf das Mauerwerk trifft wurde vor anbringen der Schalung Steinwolle eingelegt (siehe ebenfalls Bilder). Hier der Link zu den Bildern: http://www.bilder-hochladen.net/files/iue5-9-45c4-jpg-nb.html http://www.bilder-hochladen.net/files/iue5-8-c9f0.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/iue5-7-8f14-jpg.html http://www.bilder-hochladen.net/files/big/iue5-6-1679.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/iue5-5-e4da.jpg Ich bedanke mich jetzt schon recht herzlich für Ihre Hilfe!! P.S.: Habe mir bereits überlegt, auf der Mauerinnenseite die Stellen, wo der Dachstuhl in die Mauer ragt bzw. die Pfetten durch die Mauer ragen mit folgender Folie abzudichten: http://www.teroson-bautechnik.com/menue/produkte/dichtfoliensysteme/terofol_dampfdicht_m_s_sd_150/index.html

Antwort: Zunächst mal danke für das Lob. Sehe ich ganz unbescheiden genauso ;-)
15. Jan 2012   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Bruestungshoehen Eingangs- und Terrassentueren

Frage: Hallo, ich möchte ein Einfamilienhaus bauen und bei der Plannung mit unserem Architekten ist schon einiges schief gelaufen. Jetzt waren wir beim Fensterbauer und wollten uns ein Angebot unterbreiten lassen. Dabei hat dieser auf unserem Plan eine Brüstungshöhe für die Eingangstüre und Terassentüre von 12,5 cm entdeckt und gesagt, dass diese min. 15 oder 16 cm sein müsste. Jetzt wird plötzlich eine Brüstungshöhe von 0 cm in den Plan eingezeichnet. Was stimmt nun? Wir sind momentan total verwirrt. Vielen Dank für Ihre Mühen.

Antwort: Öffnungsmaße von Türen und Fenstern sind immer Rohbaumaße, ebenso Brüstungshöhen. Sie beziehen sich auf Oberkante Rohfußboden, außer es ist auf dem Plan vermerkt, dass sie sich auf Oberkante Fertigfußboden beziehen. Was aber m.E. wenig Sinn macht.
13. Jan 2012   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

Fensteroeffnung vergroessern

Frage: habe Ihre Internetseite beim Suchen einer Lösung einer Frage gefunden, und finde die Seiten echt Klasse. Hier zu meiner Frage. Ich möchte gerne ein Fenster in einem Altbau (Bims-Wände 24cm / Holzbalkendecken) mit der Größe 1,25*1,25 gegen eine Balkontüre ersetzen. Möchte dafür nur den Durchbruch bis zum Fussboden vergrößern. Die Breite bleibt unverändert. Würden sie mir raten einen Statiker heran zu ziehen, oder benötige ich hierfür keinen, da ich ja "nur" unterhalb des jetzigen Fensters den Durchbruch vergößern möchte? Für eine Antwort und Hilfe wäre ich Ihnen wirklich dankbar.

Antwort: Einen Statiker brauchen Sie da im Normalfall nicht. Die Brüstung trägt nichts außer sich selbst, außer es handelt sich um einen Betonüberzug, der aufgrund einer darunterliegenden größeren Öffnung zum Tragen der Decke dient.
24. Jul 2011   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

Glasbausteine daemmen

Frage: Hallo, ich habe eine Frage zur Dämmung von Glasbausteinen. Neben der Haustür in meinem EFH befindet sich eine Glasbausteinwand. In der kalten Jahreszeit gibt es extreme Wärmeverluste, so das ich mich entschlossen habe die Steine zu dämmen. Meine Frage: 1. Dämmung von außen oder von innen 2. Welche Dämmstoffe Gedacht habe ich mir, das eine PUR Dämmung mit anschließendem Dämmputzauftrag von außen optimal wäre. Liege ich da richtig. Vielen Dank für eventuelle Antworten

Antwort: Ich bezweifle, dass Sie einen Kleber für die Dämmung finden, der dafür geeignet ist. Davon abgesehen halte ich es auch nicht für sinnvoll, die Glasbausteine zu dämmen.
02. Jun 2011   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  |  | 

Durchgehende Fensterbank

Frage: Hallo, ist es zwingend sinnvoll beim Austausch der 31 Jahre alten Alufenster auch die durchgehende Betonfensterbank auszutauschen ? Eingebaut wird 3-Fach Glas. Und die Rolladenkästen werden zusätzlich isoliert. Da das Auswechseln der Fensterbank mit erheblichen Aufwand verbunden ist, schreckt dies mich bisher ab. Könnte man auch die Fensterbank im eingebauten Zustand trennen, und dies dann dämmen ? Macht dies Sinn ?

Antwort: Nein, das macht keinen Sinn. Wie wollen Sie das denn anstellen? Sie müssten dann ja einen mehrere cm breiten Streifen aus der Fensterbank ausschneiden und durch Dämmung ersetzen. Das dürfte aber in eingebautem Zustand schlecht möglich sein.
02. Jun 2011   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Inneneck Holzfassade

Frage: Hallo, mit grossem Interesse lese ich seit einiger Zeit immer mal wieder Ihren Artikel über die hinterlüftete Holzfassade. Mittlerweile bin ich soweit, dass die Unterkonstruktion(2-lagig 6 auf 8 Kanthölzer, dazwischen Mineralwolle) an der Fassade hängt. In der kommenden Woche möchte ich dann damit beginnen die Lärchenbretter als Stülpschalung anzubringen. Nun suche ich noch nach einer oder mehreren Möglichkeiten einer Inneneckausbildung. Vielleicht kennen Sie noch Alternativen zu Gehrung auf Stoss und das Kantholz wie bei der Aussenecke von Ihnen empfohlen. Würde mich über Anregungen sehr freuen. Vielleicht, sofern möglich können Sie mir noch einige Tipps zu Fensterlaibungen und Fensterbrettern aus Lärchenholz geben? Und dann habe ich noch eine Frage zur Schattenfuge unterm Ortgang. Ist die Fuge auch notwendig, wenn die Hinterlüftung durchgehend bis nach oben unter die Dachpfannen geht? Sie würden mir mit weiterem Rat sehr behilflich sein.

Antwort: Was die Fensterbänke angeht, so würde ich da von der Verwendung von Holz abraten. Da sollten Sie aus Gründen der Dauerhaftigkeit schon auf Alufensterbänke zurückgreifen.
02. Jun 2011   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  | 

Brandueberschlag Wintergarten

Frage: Sehr geehrter Herr Schelzel, ich habe mit Interesse auf der Seite „frag den architekt“ Ihre Kommentare gelesen Habe derzeit ein ähnliches Problem, ich habe einen Wintergarten direkt auf die Grenze zum Nachbarn beantragt. Die Genehmigung des Nachbarn liegt vor, im beidseitigem Einvernehmen keine Mauer, sondern eine lichtdurchscheinende aber blickdichte Scheibe. Das Bauamt stellt nun die Forderung: nach REI 60 muß die Wand hochbrandhemmend ausgeführt sein. Meine Frage dazu: Da das Nachbarhaus im ca. 2 m nach hinten versetzt ist, also so weit weg von meinem Wintergarten ist, kann ei Flammenübertrag überhaupt noch erfolgen? Ist dann diese Forderung richtig? Ich habe zur Verdeutlichung der Situation das Bauamt um einen vor Ort Termin gebeten, dem auch zugestimmt wurde. Nun bin ich gespannt auf den kommenden Dienstag. Können sie mir aus Ihrer Sicht etwas dazu sagen? Freue mich über eine Antwort,

Antwort: Ja, da ist ein Brandüberschlag möglich. Deshalb betragen die Abstandsflächen ja auch, je nach Bundesland 2,50 – 3,00m beidseits der Grenze.
29. May 2011   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

More Pages:
Previous    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12    Next
 

Home | Kontakt | RSS | Disclaimer | Impressum
© Frag den Architekt 2010