Fenster 20cm von Grenze

Frage: die Eigentümer des Nachbarhauses lassen derzeit die Fassade renovieren - d.h. Dämmplatten etc. werden die Fassade "verdicken". In unserem Hause sind jedoch nur ca. 20-30 cm von der Hausgrenze entfernt schmale Seitenfenster in einem Erker, die nun durch die dickere Nachbarswand evtl. zugebaut würden. Gibt es hier entsprechende Vorschriften die dies nicht zulassen? Danke vorab für eine Information!

Antwort: Was, aus Brandschutzgründen, nicht zulässig ist, das sind Ihre Fenster in diesem geringen Abstand. Diese dürften so wohl auch kaum genehmigt sein.
21. Sep 2010   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  |  | 

Vorsatzschale Schallschutz Dampfbremse

Frage: ich wohne an einer Hauptstrasse und möchte mein Schlafzimmer besser gegen den Verkehrslärm dämmen. Dies soll von ihnen mit Trockenbau geschen. Ich möchte die Aussenwände von innen mit einer einseitg mit Gipsplatten beplankten Metallständerwand versehen und diese mit Mineralwolle füllen. Meine Frage: Benötige ich hierzu eine Dampfbremse/-sperre wenn die Aussenwand aus 36,5 cm Ziegel T14 besteht oder gehts ohne ?

Antwort: Auch wenn Sie eine gut dämmende Außenwand haben, würde ich bei einer zusätzlichen Dämmung nicht auf eine Dampfbremse verzichten.
04. Sep 2010   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

Hinterlueftete Fassade oder nicht

Frage: Ich möchte nur Nordwand eines Fertighauses Bj1988 dämmen lassen. Hersteller konnte nicht sagen, ob Aussenwände hinterlüftet sind oder nicht. Davon hängt wohl ab, ob Styroporvollwärmeschutz sinnvoll ist. Der angebotene Aussendienstmitarbeiter kam nie. Wie kann man feststellen ob hinterlüftet oder nicht?

Antwort: Bei einer hinterlüfteten Fassade würde ein Vollwärmeschutz auf dem Bestand keinen Sinn machen. Das stimmt.
04. Sep 2010   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  | 

Zimmerer oder Architekt

Frage: Herzlichen Dank erstmal das es so eine Seite gibt! Ich habe 2 Fragen zu unserem Haus. Vorweg: wie bewohnen den mittleren Stock eines 3-stöckigen Hauses (Eigentum), Baujahr 1930 in Baden-Württemberg. Am Haus wurde in den 60er Jahren ein Anbau für "moderne" Badezimmer gemacht und in den 90er Jahren wurde das bis dahin mitten im Haus laufende Treppenhaus in einen weitern Anbau verlegt. Der obere Stock wird im Moment von uns renoviert und sollte dann wieder vermietet werden. Nun sind wir Laufe der Arbeiten auf die Idee gekommen das wir diesen auch sehr gut selbst nutzen könnten da unsere Wohnung für 4 Personen zu klein ist. Nun zu meinen Fragen: Der Zimmermann der uns unter anderem die Dachfenster ausgetauscht hat meinte, er könne auch einen Durchbruch für eine Treppe vornehmen. Wir bräuchten da keinen Statiker und keine Baugenehmigung da er einen Wechsel einzieht und somit die Tragfähigkeit der Decke (HOlzbalken) nicht verändert wird. Ist dies richtig? Im Zuge eines Treppeneinbaus würden wir aber auch eine Wand einreißen um dort wo die Treppe hinsoll etwas mehr Platz zu gewinnen. Auch hier meinte der ZImmermann das dies kein Problem ist das diese Wand auf keinem Fall tragend sei. Kann ein Zimmermann so etwas beurteilen oder sollen wir lieber einen Statiker zu Rate ziehn? Die Wand läuft paralell zu einer Außenwand und stößt auch auf eine Außenwand. Sie läuft parallel zu den Deckenbalken. Im Stockwerk darunter ist diese Wand etwas versetzt an anderer STelle. Im STock darüber jedoch gleich. Ich weiß das Sie keine Ferndiagnosen über tragende Wände stellen können. Mir geht es nur darum zu wissen ob wir uns auf den Zimmermann verlassen kön nen oder doch lieber ein Architekt ran muß. Vielen herzlichen Dank und freundliche Grüße

Antwort: Da können Sie dem Zimmerer wohl schon vertrauen.
30. Aug 2010   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Sturz direkt unter Decke

Frage: Ich habe eine Frage zu Kellerfenster austauschen. Ich wohne seit knapp einem Jahr in einem Haus aus den 50er Jahren und bin grad dabei die Kellerwand von außen trocken zu legen und isolieren.Dazu will ich noch die Kellerfenster vergrößern, da jetzt nur kleine Gitterfenster in der Größe 50*40cm eingebaut sind. Die Wand hat eine stärke von insgesamt 27cm und die Kellerhöhe innen beträgt grade mal 1,90m. Die jetzigen Kellerfenster sind 8cm unter der Kellerdecke eingebaut. Die neuen Fenster sollen eine größe von 80*50cm haben, da der Keller sehr dunkel ist, und einen Sturz von 1,25m habe ich gedacht. Wollte nun fragen ob man den Sturz direkt unter die Kellerdecke einbauen kann oder muß noch Wand dazwischen bleiben. Wenn ich den Sturz unter diese 8cm baue wird das Fenster sehr tief.

Antwort: Ein Sturz ist dafür da, den Wandbereich über ihm zu tragen.
19. Aug 2010   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Kreuze im Grundriss

Frage: über das IT habe ich Ihre Seite gefunden und ich möchte eine Frage an Sie richten. Ich wohne in einem 1979 erstellten 2-Familienhaus. Mein damaliger Architekt ist nicht mehr zu erreichen. In dem beiliegenden Planauszug sind im Mauerwerk "Kreuze" eingezeichnet. Eines davon finden Sie links neben dem Reinigungsschacht. Was bedeuten diese Kreuze? Denn genau an dieser Stelle möchte ich ein ca. 15mm dickes Loch für eine Fernseh-Kabeldurchführung durchbohren. Können Sie mir da weiterhelfen? Für Ihre Bemühungen im Voraus besten Dank.

Antwort: Diese „Kreuze“ symbolisieren Wanddurchbrüche.
19. Aug 2010   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

Kalziumsilikatplatte Luftfeuchtigkeit

Frage: ich hoffe sehr, Sie können mir bei meinem Problem helfen. Unser schimmelbefallenes Schlafzimmer (drei Aussenwände/ Altbau) wurde vor drei Monaten mit Kalziumsilikat-Putz und diffusionsoffener Farbe renoviert. Der Schimmelbefall ist behoben, aber wir haben, wenn es bedeckt oder regnerisch ist, seitdem eine Luftfeuchtigkeit von über 70% in dem Raum. Als Abhilfe will der Architekt nun zusätzlich einen Putz/Farbe auftragen, der nicht mehr diffusionsoffen ist und sagt, dass die schimmelhemmenden und dämmenden Eigenschaften des Kalziumsilikatputzes erhalten blieben. Da mir das als Laie sehr unwahrscheinlich erscheint, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre Meinung dazu mitteilen würden. Herzlichen Dank für Ihre Mühe im Voraus

Antwort: Diese Logik erschließt sich mir nicht.
16. Aug 2010   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

Holzstaenderwand von innen sanieren

Frage: Ich habe ein altes Holzhaus (Baujahr vor 1960) gekauft und bin dabei es instand zu setzen. Das Haus ist in Ständerbauweise errichtet und von außen horizontal verschalt (Nut und Feder, ca. 24 mm dick). Der bisherige Wandaufbau von innen nach außen war wie folgt: Mehrfach tapezierte Presspappe (ca. 5 mm stark, wesentlich weicher als Spanplatte) - Ständerwerk mit Mineralwolle ausgekleidet - in das Ständerwerk zur Außenfassade eingenagelte Dachpappe - Außenschalung. Das Haus ist noch einfachverglast. Ich habe nun die Außenwände von innen geöffnet und die alte Isolierung sowie die Dachpappe entfernt. Die Isolierung war zwar von Generationen von Mäusen zerfressen, aber trocken. Ich denke nun über einen sinnvollen Aufbau der neuen Dämmung nach. Die Aufgabe oder vielleicht auch das Problem dabei ist, dass ich die Außenfassade nicht anfassen möchte, d.h. ohne Konterlattung auskommen muss. Mir geht es dabei einfach darum, den Aufwand der Renovierung in Grenzen zu halten. Das Haus soll nicht perfekt werden, sondern einfach ein gesundes und zumindest halbwegs energiesparendes Wohnen für die nächsten 10 bis 20 Jahre gewährleisten. Meine Planung für den neuen Wandaufbau entspricht eigentlich dem einer modernen Ständerwand bis eben darauf, dass die Konterlattung fehlt. Von innen nach außen: Rigipsplatte - OSB-Platte - Ständerwerk, die Gefache zur Fassade mit Delta-Maxx Unterdeckbahn ausgekleidet und mit Rockwool 100 mm ausgefüllt - Außenschalung Die Delta-Maxx Unterdeckbahn würde somit von innen an der Außenschalung anliegen. Die Außenschalu ng ist von innen roh und von außen deckend gestrichen. Die Einfachverglasung wird durch Doppelverglasung ersetzt. Ich würde mich nun sehr über Ihre fachliche Einschätzung meines Vorhabens bzw. über Verbesserungvorschläge (mit Ausnahme der Konterlattung :-) freuen! Ist Ihnen eine Unterdeckbahn bekannt, die sich für diesen Einsatzfall besser eignen würde? Wie bewerten Sie den Wechsel auf Doppelverglasung in Hinblick auf den Taupunkt?

Antwort: Mit einer Dämmung von nur 10cm dürfte es schwierig werden, das von Ihnen angestrebte „halbwegs energiesparende und gesundes Wohnen für die nächsten 10-20 Jahre“ zu gewährleisten.
27. Jul 2010   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

More Pages:
Previous    2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16    Next
 

Home | Kontakt | RSS | Disclaimer | Impressum
© Frag den Architekt 2010