Fugen Blockhaus

Frage: wir haben ein älteres finnisches Blockbohlenhaus aus Rundstämmen an der Nordsee gekauft. Der Holzzustand ist insgesamt sehr gut. Da die Wetterseite bei starken Sturm und Schlagregen nicht mehr vollständig dicht war, wurde diese vom Voreigentümer mit Schieferschindeln direkt auf die Bohlen ohne Hinterlüftung benagelt. Diese haben wir inzwischen entfernt und wollen eine Boden-Deckel-Schalung mit Unterlattung zur Hinterlüftung anbringen. Das Holz der Hauswand ist durch Feuchtigkeit teilweise außen morsch geworden. Durch die Vollholzstämme beeinträchtigt dieses aber in keiner Weise die Stabilität der Wand. Die Frage, die sich uns stellt ist, kann die neue Schalung mit entsprechender Lattung einfach vorgebaut werden, oder ist eine Feuchtigkeits/Dampfsperre zwischen Holzwand und neuer Schalung zu empfehlen?

Antwort: Ihre Außenwand ist nicht nur bei Sturm und Schlagregen undicht, sondern generell. Sie merken es nur nicht, wenn es nicht stürmt.
18. Oct 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Hinterlueftung bei diffusionsoffenem Aufbau

Frage: vielen Dank für die ausführlichen Informationen im Artikel Holzfassade!

Da ich im Moment auch gerade eine Holzfassade baue, interessiert mich auch noch eine Frage: wie wichtig ist die Hinterlüftung bei einem konsequent diffusionsoffenen Aufbau? Im konkreten Fall handelt es sich um folgenden Wandaufbau von innen nach außen: -ca. 3cm Lehmputz mit teilweise Wandheizung -40 cm Wand aus s.g. Tuffstein (ungebrannter lehmartiger Ziegel) -12cm Wärmedämmung aus Flachs, kreuzweise -Kraftpapier als Winddichtung -2cm offene waagerechte Lärchenverschalung (Überlappung der einzelnen Bretter durch 45 grad fasen) im Obergeschoß beträgt die Wandstärke nur ca. 15cm und besteht aus Porotonmauerwerk/Fachwerk. Meine Frage stellt sich, weil es in der Praxis schwer möglich ist, die Dämmung, die teilweise recht bauschig ist bzw. sich wölbt zu hindern mit der Verschalung Kontakt aufzunehmen. für eine konstruktive Antwort bedanke ich mich schon jetzt mal.

Antwort: Auf eine Hinterlüftung würde ich bei einer Holzfassade nie verzichten, auch wenn man ja bei einer Verkleidung mit Rhombusleisten, wie bei Ihnen, ja auch sagen könnte, die offenen Fugen müssten doch ausreichen.
18. Oct 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

Genehmigung Umbau Wohnhaus

Frage: wir interessieren uns für ein Haus zum Kauf. Baujahr ist 1965, Standort Bayern. Uns wurde mitgeteilt, dass es sich um ein Zweifamilienhaus handelt, welches vor rd. 6 Jahren in ein Einfamilienhaus umgebaut wurde. Auf Nachfrage wurde uns mitgeteilt, dass eine Baugenehmigung hierfür nicht vorliegt, da keine erforderlich sei. Stimmt dies?

Antwort: Ja. In der Bayerischen Bauordnung (BayBO) steht unter Art. 57 Verfahrensfreie Bauvorhaben, Beseitigung von Anlagen
04. Oct 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:

Standsicherheitsnachweis Aussentreppe

Frage: Wir haben eine vorhandene Dachgeschosswohnung nachträglich mit einer Außentreppe versehen und die Innentreppe entfernt. Die Stadt hat mir mitgeteilt ich müsste eine Baugenehmigung einreichen. Das ist OK. Die wollen aber noch ein Standsicherheitsnachweis. Also eine Statik? Für eine Stahltreppe von 3m Höhe. Bundesland NRW. Muss das sein? Das ist doch viel zu aufwendig und zu teuer.

Antwort: Das ist schon in Ordnung so. Eine Treppe muss standsicher sein. Auch im Brandfall, bei dem sie als Fluchtweg dient.
03. Oct 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:  | 

Mauerwerksmass 2

Frage: Wie kommt man mit drei Steinen mit der Höhe 71 mm und drei Fugen à 10 mm auf 250 mm? So wird es in der Kategorie "Mauerwerk" gezeigt.

Antwort: Indem man die Lagerfuge eine Winzigkeit dicker macht.
03. Oct 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  | 

Legende Bebauungsplan

Frage: Wir wollen ein Haus bauen, das etwa 7,50 m Traufhöhe hat. Im zeichnerischen Teil des B-Plans steht in der Nutzungsschablone unseres WA´s keine Angabe bezüglich der Traufhöhe. In Nutzungsschablonen anderer WA's steht manchmal eine max. Traufhöhe. Im schriftlichen Teil des B-Plans steht auch nichts bezüglich einer max. Traufhöhe. In der Legende des zeichn. Plans steht u.a. TH 7,00 m Max. zulässige Traufhöhe. Meine Frage nun an Sie: Gelten nun die 7,00m aus der Legende, obwohl in der Nutzungsschablone und dem schriftlichen Teil des B-Plans keine Angaben zur Traufhöhe stehen?

Antwort: Eine Legende ist eine Zeichenerklärung. Sie erklärt nur beispielhaft die Bedeutung anderswo eventuell auftauchender Abkürzungen oder Symbole.
03. Oct 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:

Lueftung Garage

Frage: An einem Wohnhaus ist eine separat stehende Garage mit 4 Stellplätzen. Jeder Stellplatz hat eine eigens Schwingtor. Frage: ist es erforderlich zusätzliche Lüftungsöffnungen anzubringen. Derzeit sind in der Dachfläche zwei Lüftungsrohre (Durchmesser je ca. 20 cm ) angebracht, die ich im Zuge einer Dachsanierung gerne entfernen möchte.

Antwort: Ich weiß nicht, wo Sie wohnen, beantworte Ihre Frage daher auf Basis der Vorschriften in Baden-Württemberg. In der Garagenverordnung (GaVO) Baden-Württemberg steht zunächst unter
03. Oct 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:  | 

Gefache daemmen

Frage: Das Dachgeschoß unseres Hauses ist als Fachwerk gebaut. Nachdem sich im Zuge der Dämmung des Daches statische Fragen gestellt hatten, wurde eine Giebelwand komplett entfernt, d.h. sie besteht nur noch aus den Balken und einer Holzverschalung außen. Nun muss eine neue Wand aufgebaut werden. Plan: UV-beständige Fassadenbahn von innen an der Verschalung bzw. den Balken befestigen, den Zwischenraum zwischen den Balken mit 10cm Glaswolle auffüllen. weitere 12cm Glaswolle, Dampfbremse oder -sperre, OSB-Platten, Rigips. Ist das prinzipiell OK oder habe ich etwas nicht beachtet?

Antwort: Im Prinzip ist dieser Aufbau in Ordnung, mit einer nicht unerheblichen Einschränkung: wenn Sie es so machen, haben Sie keinerlei Hinterlüftung.
03. Oct 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

More Pages:
Previous    1 2 3 4    Next
 

Home | Kontakt | RSS | Disclaimer | Impressum
© Frag den Architekt 2010