Frage: wir haben ein Haus gekauft Bj 1936 und möchten diese jetzt renovieren.
Aufbau Außenwand von innen nach außen:
15mm Fichtenbretter
52,5mm Luft
15mm "Blindboden"
52,5mm Luft
bzw.120mm Holzpfosten
50mm Heraklith Platten
20mm "Besenwurf" Putz
(keine weitere Dämmung!!!)
Innenwand:
15mm Fichtenbretter
120mm Holzpfosten
15mm Fichtenbretter
(Das Dach ist mit Glas- oder Steinwolle gedämmt)
Die Wände sollen innen mit Fermacell verkleidet werden. Davor waren "Gutex" - Platten auf den Holzbrettern die wir weggerissen haben.
Es ist keine weiter Dämmung vorgesehen eventuell irgendwann mal einen Vollwärmeschutz.
Unsere Frag ist jetzt muss /soll eine Dampfbremse direkt unter die Fermacell Platten der Außenwände eingebaut werden?
Wir sehen hier jedoch die Schwierigkeit die Dampfbremse gut und dicht an den Innenwänden zu befestigen da die Fichtenbretter sägerau sind. Auf dem Fußboden könnten wir uns vorstellen das wenn dieser staubfrei ist das Klebeband halten könnte. An der Decke (Holzbalkendecke mit Blindboden) habe wir das gleiche Problem wo machen wir die Dampfbremse fest?
Da bisher keine Dampfbremse eingebaut war und die "Gutex" Platten auch diffusionsoffen waren so wie die Fermacell Platten fragen wir uns ob wir durch den Einbau eine Dampfbremse nicht mehr Schaden einbaue als das es nützt.
Antwort: Da Sie im Prinzip den Wandaufbau nicht verändern, könnten Sie die Dampfbremse auch weglassen. Einen Schaden würden Sie sich aber mit dieser nicht einbauen.
Verkleben können Sie diese auf den Brettern schon, nur eben nicht mit Klebebändern. Nehmen Sie dagegen Kartuschenkleber. Ein Beispiel finden Sie unter folgendem Link, diesen und andere Hersteller unter Links.
http://de.proclima.com/co/DE/de/eco_coll_prod.html
Allerdings wäre ein Weglassen der Dampfbremse spätestens dann ein Problem, wenn Sie den angedachten Vollwärmeschutz anbringen lassen. Dann müssen Sie dies nachholen.
Ich habe aber prinzipiell ein Problem mit Ihrem Vorhaben. Sie haben überhaupt keine Dämmung in Ihrem Wandaufbau, heizen somit zu den Wänden hinaus und wollen das auch noch so belassen.
Überlegen Sie sich das nochmal. Sie haben ein 120-er Ständerwerk, an das Sie jetzt nach dem Entfernen der Gutex-Platten problemlos herankommen. Dämmen Sie doch wenigstens zwischen den Ständern voll, bringen die Dampfbremse dicht an und verkleiden die Wand anschließend mit den Fermacell-Platten.
Der Aufwand ist nicht allzu hoch und Sie tun damit sofort sowohl der Umwelt als auch Ihnen durch geringere Heizkosten und weitaus größere Behaglichkeit etwas Gutes.
Frage: vielen Dank für die Antwort.
Anbei habe ich Ihnen zur besseren Verständnis ein Bild und eine Zeichnung beigefügt.
Wir haben uns bereits Gedanken über die Dämmung gemacht und würden gerne die Felder mit 120mm Rockwool Klemmrock 035 dämmen.
Hierzu habe ich jedoch noch eine Frage. Können wir den „Blindboden“ einfach weg lassen oder hat dieser eine bestimmte Funktion? (Wenn der „Blindboden“ nötig ist würden wir beide Luftkammern dämmen 2mal 50mm Rockwool Cliprock 035 und den Blinboden wieder einbauen.)
Die Holzbretter würden wir anschließen wieder anbringen (siehe Bild) hier rauf die Dampfbremse und dann die Fermacell Platten.
Oder wäre es besser die Dampfbremse unter den Holzbretter anzubringen?
Über rasche Antwort würden wir uns freuen, dann können wir nächste Woche loslegen.
Antwort: Sorry, so rasch geht das leider nicht. Es kommen sehr viele Anfragen und ich beantworte diese in meiner Freizeit abends und am Wochenende in der Reihenfolge ihres Eingangs. Da dauert es eben schon mal etwas länger.
Ob die „Blindbodenbretter“ statisch notwendig sind, kann ich von hier aus nicht sagen. Ich würde aber annehmen, dass dieser zur Aussteifung der Wand dienen. Daher sollten Sie sie nicht dauerhaft entfernen.
Die Dampfbremse würde ich auf den Ständern anbringen, darauf dann die Bretter und die Fermacell-Platten. Wenn Sie die Dampfbremse auf den Brettern anbringen, wird sie beim Anbringen der Fermacell-Platten, oder auch wenn Sie später mal ein Bild aufhängen, unnötig durchlöchert. Unter den Brettern ist sie davor geschützt.