Schiften

Frage: Wie ist der ganze Arbeitsablauf beim Schiften?

Antwort: Tut mir leid. Aber ich habe das Schiften über zwei Lehrjahre gelernt, verfüge über einige Jahre an Berufserfahrung als Zimmerer und denke doch, dass ich es gut beherrsche. Dennoch ist es mir nicht möglich, es Ihnen innerhalb eines Artikels mit einigermaßen vertretbarem Umfang zu erklären. Das Thema ist zu umfangreich, nicht ohne Grund ist das Zimmererhandwerk ein Beruf, für den man eine Ausbildung benötigt.
20. Nov 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:  | 

Fliegende Bauten

Frage: Hallo, ich möchte eine kleine Ausstellung mit Gartenhäuser, Aussensaunen und 1 kleinen Ferienhaus eröffnen. Ist sowas im Rahmen von fliegenden Bauten möglich? Was müsste ich beachten. Die Bauten werden alle nach ca. 1 - 2 Jahren wieder abgebaut und durch neue ersetzt. Vielen Dank im Voraus.

Antwort: Tut mir leid, aber das fällt nun wirklich nicht unter Fliegende Bauten.
17. Nov 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:  | 

Haengematte Altbau

Frage: Ich bin gerade dabei, eine Hängematte in einem Altbau aufzuhängen. Dabei hat sich herausgestellt, dass eine der Wände Wand nur etwa 7cm dick ist - also genauso dick, wie die Schraube lang. Die andere Wand scheint dicker zu sein, jedenfalls habe ich dort nicht durchgebohrt. Ich nutze 12mm dicke Schaukelschrauben. Die Wände sind recht porös. Auf der fertigen Seite hat sich die Tapete etwas ausgebeult, jetzt scheint die Schraube jedoch fest zu sitzen. Die dünnere Wand scheint einen kleinen harten Kern zu haben. In die Hängematte werden sich maximal zwei recht leichte Menschen setzen, zusammen also ein Gewicht von etwa 140 kg. Kann ich die zweite Schraube reindrehen oder fällt mir dann die Decke über dem Kopf zusammen, bzw. wird das Loch aufreißen?

Antwort: Wenn die Wand nur 7cm stark ist, wird es sich wohl um eine Trockenbauwand handeln.
17. Nov 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  | 

Taupunkt zwischen Wand und Daemmung

Frage: Ich habe mein Haus (ehem.Lagerhalle,42cm Hlz,Stb.-Skelett) mit Styroduraussendämmung (10 cm) versehen. Jetzt ist der Taupunkt genau zwischen Wand und Dämmung (hab'ich beim Dübeln bemerkt) Innen 21'Grad, Aussen 8 - Kann ich darauf hoffen, dass die Wand die Feuchtigkeit wieder aufnimmt oder muss ich z.B innen eine Dampfsperre aufbringen? In freudiger Erwartung auf konstruktive Vorschläge verbleibe ich mit freundlichen Grüssen...

Antwort: Wie, um Alles in der Welt, merkt man denn beim Dübeln, wo der Taupunkt ist? Ist Ihnen das Wasser entgegengespritzt?
17. Nov 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

Balkenkoepfe Innendaemmung

Frage: Zum Beitrag Innendämmung: Muss, da geschütztes Ensemble, auch von innen dämmen. Welche Maßnahmen gibt es um das Verrotten der Balkenköpfe einer Holzbalkendecke zu verhindern? Habe vor als Dämmung anorganische Platten, diffussionsoffen, mit einem Lehmputz zu verwenden. Ist auch da eine Dampfbremse erforderlich? Wie arbeiten? Welches Material? Die Mauer ist im Sockelbereich 65 cm Bruchsteinmauerwerk, im ersten Stock nur noch "Backsteine".

Antwort: Am besten wäre es, wenn die Balkenköpfe belüftet, also nicht eingemauert wären. Oder zumindest an den Seiten und der Stirnseite mit einer Bitumenbahn vor Feuchtigkeit geschützt wären.
17. Nov 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Treppe zu Terrasse im OG

Frage: wir wohnen in einen 2 Fam. Haus in Miete im oberen Stock in Baden-Württemberg. Da wir hinterm Haus einen großen Garten haben und den nicht von unserer Wohnung nutzen können, haben wir an unserem Balkon einen Hundezwinger aufgestellt und ihn begehbar gemacht. An dem Zwinger haben wir eine Holztreppe nach unten befestigt. Ich habe jetzt das ganze mit einem Pavillon überdacht. Das ganze ist freitragend gebaut es ist nichts am Haus befestigt. Brauch ich dafür eine Baugenehmigung?

Antwort: Ob das Ganze freitragend oder am Haus befestigt ist, spielt keine Rolle.
14. Nov 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  | 

Naesse und Schimmel an Aussenwand

Frage: 1999 wurde das Gründerzeithaus in dem wir wohnen saniert. Da von außen die Fassade unter Denkmalschutz steht hat die Baufirma damals die verfugten Teile der Außenwand nur sandgestrahlt und vermutlich sogar versiegelt. Die Fugen sind teilweise drei bis vier Zentimeter tief geblieben. Auf der Innenseite wurden Trockenbauplatten geklebt. Immer wieder passiert es dass sich die Nässe an den Klebepunkten niederlässt. An einer Stelle musste ich schon Schwarzschimmel und Tapete entfernen und habe mit Fungiziden behandelt. Trotz dass kaum was an den Wänden steht, diese gut belüftet werden können, sind immer wieder diese Flecke zu finden. Was kann man tun? Ich würde denken dass das Mauerwerk von außen zumindest verfugt werden muss. Von innen sehe ich die Klebestellen als Kältebrücken an denen sich die Feuchtigkeit sammelt. Macht es Sinn von innen zu dämmen. Und wenn ja wie?

Antwort: Die Feuchtigkeit kommt nicht durch die Fugen von außen. Da Ihre Wand nicht gedämmt ist, ist ihre Oberfläche kalt, was sich durch die Klebepunkte auf den Trockenbauplatten fortsetzt. Auf der kalten Oberfläche schlägt sich Feuchtigkeit nieder, was zu Schimmelbildung führt.
14. Nov 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Fussboden ueber Kriechkeller

Frage: Hallo, Ich stehe davor den Fußboden in einem 60 Jahre alten Haus zu erneuern. Den alten hab ich bereits rausgerissen (Holzfußboden). Wie baue ich den neu auf, soll auch wieder Holzfußboden sein (Balken liegen schon). Zur Situation: Unter dem Fußboden ist eine Art Kriechkeller, 60cm Luft, darunter der anstehende Erdboden, trocken. Ich möchte nun nichts falsch machen beim Neuaufbau. Gedacht habe ich folgendes: Zwischen die Balken soll Dämmung (Glas/Steinwolle) als unterer Träger Holzbretter. Als Nutzschicht, also zukünftiger Fußboden Rauspund oder OSB Platten. Wie verhindere ich das die Dämmung Feuchtigkeit aufnimmt? Ich vermute mal: Wasserdampfdichte Folie zwischen Dämmung und Fußboden? Brauche ich irgendwas um die Dämmung nach unten "abzudichten"?

Antwort: Sie sollten auf jeden Fall auf der Unterseite der Balken eine diffusionsoffene Bahn anbringen. Zum Einen, um zu verhindern, dass die Dämmung aus den Gefachen nach unten fällt. Zum Anderen, damit sich kein Ungeziefer in der Dämmung einnistet.
14. Nov 2008   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

More Pages:
Previous    1 2    Next
 

Home | Kontakt | RSS | Disclaimer | Impressum
© Frag den Architekt 2010