Holzstaenderwand sanieren

Frage: Hallo,sehr interesante seite. ich habe auch technische frage: ich möchte die aussenwände mein Okalhauses Kern sanieren. so möchte ich vorgehen: 1.ethernitplatten und osb platten abbauen und alte glaswolle und beschädigte dampfsperre raus nehmen. 1.installation ebene 30mm Hanf matte einbauen 2.dampfsperre über die Balken in die gefache einbauen 3.60mm Hanfmatte einbauen 4.Neue osb Platte dranschrauben 5.Holzweichfaserplatte dran montieren und mineral putz oder kann man Heck EPS-Fassadendämplatte nehmen. was halten sie davon, bitte bemängeln sie wenn was falsch ist. für ein anderen vorschlag wäre ich ihnen dankbar

Antwort: Es ist komisch, wie sich die Anfragen zu bestimmten Zeiten um das gleiche Thema drehen.
11. Jul 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Diffusionsoffener Wandaufbau

Frage: ich habe vor kurzem ein kleines Haus in Holzständerbauweise erworben. Da dieses ursprünglich in den 70ern zur Sommernutzung als Wochenendhaus gebaut wurde ist der Wandaufbau bzw. die Dämmung recht bescheiden. Derzeitiger Wandaufbau von innen nach aussen: 12 mm Spanplatte 100 mm Rahmenkonstruktion mit Glaswolle (teilweise zerfallen und mit Wespennestern etc. durchsetzt) eine aufgenagelte Teerpappe darauf (vermutlich auch als Stabilisierung und) als Fassade ca 60mm dicke halbrunde Hölzer Um die Wirkung der derzeitigen Dämmung etwa zu Verdoppeln habe ich folgendes geplant: Wand von aussen öffnen, Hölzer, Pappe und alte Glaswolle entsorgen. Dann eine variable Dampfbremsfolie aufbringen dann 100mmm Mineralwolle einbringen und dann die Rahmenkonstruktion zur Stabilisierung, Wind- und Ungezieferabdichtung mit 18mm OSB Platten verschließen. Auf die OSB Platten soll noch eine 60mm Styrodurschicht (kann günstig an dieses Material kommen) gefolgt von einer Holzdeckelschalung mit Hinterlüftung (gemäß ihrem übrigens sehr guten Artikel zum Thema Holzfassade). Nach lesen diverser ihrer Antworten bin ich mir nicht mehr sicher ob obiger Weg diffusionstechnisch richtig ist. Zu welchem Wandaufbau raten Sie mir, der gleichzeitig stabilisiert, die Dämmung verbessert und die Feuchtigkeitsproblematik in den Griff bekommt?

Antwort: Ihre Bedenken sind berechtigt.
11. Jul 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

Firma Einblasdaemmung

Frage: Moin Moin, Ich habe vor mein ca.40jahre altes Haus mit der Einblasdämmungstechnik zu Dämmen. Ein Mitarbeiter der Fa.NOW Dämmtechnik aus 23701 Eutin war bei mir und hat eine Kostenlose Endeskopie durchgeführt. Ich war die ganze Zeit dabei und habe gesehen das eine Hohlschicht von 6-7 cm besteht. Der Mann war sehr Nett und ich habe auch ein gutes Gefühl bei der ganzen Sache, den Preis von ca.3300€ fand ich auch OK. Aber ich finde keine Erfahrungswerte über diese Firma! Können Sie mir da helfen?

Antwort: Tut mir leid, aber das ist so gar nicht unsere Ecke. Daher können wir auch nicht mit Erfahrungen über dortige Firmen dienen.
09. Jul 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  | 

Flurbreite Rheinland-Pfalz

Frage: In unserem fünfgeschossigen 30-Parteien Wohnhaus soll eine Wärmedämmung an den Flurwänden angebracht werden, durch welche der Flur von derzeit 156 cm auf weniger als 120 cm verschmälert wird. Dadurch kann man, meines Ermessens nach, nicht mehr mit einer beladenen Krankentrage aus einer Wohnung in den Flur gelangen, weil die Türöffnung und der Flur dann zu schmal sind. In der Landesbauordnung RLP habe ich keine Maßangaben gefunden. Wie ist dies zu beurteilen? Welche Richtlinie ist hier anzuwenden?

Antwort: In der Landesbauordnung (LBauO) Rheinland-Pfalz steht zu notwendigen Fluren folgendes:
09. Jul 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Terrasse auf Garage BW

Frage: terassen nutzung auf die garage die an der grenze steht.funktionirt das?vom nachbar hab ich ok (sogar schriftlich)BW

Antwort: Wenn Ihr Nachbar nichts dagegen hat, dann machen Sie das.
09. Jul 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  | 

Pergola und Sichtschutz Brandenburg

Frage: Guten Tag und vielen Dank für Ihre Seite: sehr informativ und hilfreich. Meine Frage: Brandenburg. Wir möchten eine einläufige Pergola (ohne Überdachung!) also wirklich ein Rankgerüst entlang unserer strassenseitigen Grundstücksgrenze ca. 1-1,50 m von Grundstücksgrenze nach innen versetzt, errichten. Auch soll sie stark berankt werden. Tiefe erhält sie nur durch die Reiter von ca. 60 cm(20 cm strassenseitig/ 40cm grundstücksseitig). Aber wir möchten sie zwischen den Holzständern bis zur Höhe von 1,80 ausfachen (schließen): Sichtschutz. Die Pergola selst sollte gerne eine Höhe von ca. 2,20 - 2,40 m haben. Pergolen sind nach Brandenburger Bauordnung genehmigungsfrei und Einfriedungen bis zu einer Höhe von 2 m. Aber ist diese Konstruktion an dieser Stelle im Garten (entlang der Strasse) nun noch eine Pergola im Sinne des Baurechts oder eine Einfriedung ? (als die sie natürlich gedacht ist). Vielen Dank vorab.

Antwort: Ich denke, das ist ein Grenzfall. Wenn Sie die Zwischenräume zwischen den Ständern schließen, dann ist das für mich schon eine Einfriedung. Diese wäre mit 1,80m Höhe ja auch genehmigungsfrei.
09. Jul 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  | 

Fussboden ausgleichen

Frage: Hallo, ich würde gerne in meinem 1960 erbauten Haus, im Wäschekeller, meinen Boden renovieren. Problem ist, daß dieser von den Vorbesitzern sehr schlecht bearbeitet wurde. Er ist sehr uneben und auf der Oberfläche befindet sich teilweise eine Kunstofffarbe die nur sehr mühsam zu entfernen ist. Auch kann ich keinen Aufbau, sprich Fliese oder Sonstiges, auf den Boden verlegen, da die Tür nach innen aufgeht, und der Aufbau zu hoch wäre und die Türe nicht mehr zu öffnen wäre. Das Haus steht auf einem Streifenfundament und unter dem Boden befindet sich roter Sand. Da renovierungsarbeiten nur sehr schlecht möglich wären, würde ich gerne den kompletten Boden herausholen, Stärke etwa 3cm.- und den Untergrund mit ca. 20cm Schotter auffüllen, eine Lage Splitt einbringen und den Boden anschließend mit Verbundsteinen legen. Das Mauerwerk ist, so wie ich das berurteilen kann, in einem trockenem Zustand, obwohl an der Aussenseite des Hauses keine Dränage gelegt wurde. Meine Bedenken wären, ob durch die nicht mehr geschlossende Bodenplatte, Feuchtigkeit entstehen kann? Sollte unter die Verbundsteine eine Folie gelegt werden oder wäre es besser wenn die Luft "cirkulieren" kann? Vieleicht hätten Sie auch eine ander Lösung wie man das Problem auch ohne neuen Estrich beheben kann? Im voraus vielen Dank für Ihre Mühe

Antwort: Wenn Sie den Fußboden wirklich herausklopfen und neu verlegen wollen, dann sollten Sie schon eine Feuchtigkeitssperre verlegen.
08. Jul 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  | 

Anbau an Reihenhaus verhindern

Frage: ich besitze ein 2 geschossiges Finnenreihenhaus. Die Außen- und Innenwände sind aus Holz, die Trennwand zum Nachbar aus Stein. Die Siedlung steht unter Denkmalschutz. Nun wollen unsere Nachbarn, im rechten Winkel einen ca. 4,5 m langen Anbau an das vorhandene Gebäude anbauen. Der Stadtkonservator hat dieses Projekt genehmigt, mit der Auflage, dass der Anbau 2 Meter von der Grundstücksgrenze beginnen soll. Dazu muss jedoch der Bebauungsplan geändert werden. Diese Änderung wird in Kürze dem Rat der Stadt vorgelegt. Da ich gegen diesen Anbau bin, denn dieser Anbau würde einen erheblichen Schatten werfen, und durch die vorgeschriebenen kleine Fenster würde noch weniger Licht in mein Haus gelangen, usw. suche ich nach Gründen, die ich dem Rat mitteilen kann. Besonders sehe ich eine Gefahr im Brandfalle, wenn ich richtig liege, muss hier ein Abstand von 3 Meter eingehalten werden (ich bin sogar der Meinung, dass bei einem Holzhaus ein größerer Abstand sinnvoll wäre ). Bitte helfen Sie mir und auch vielen meiner anderen Nachbarn weiter.

Antwort: Ihnen geht es um die Verschattung. Dann bringen Sie dieses Argument vor, aber machen Sie sich keine allzu großen Hoffnungen.
08. Jul 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  | 

More Pages:
Previous    1 2 3 4    Next
 

Home | Kontakt | RSS | Disclaimer | Impressum
© Frag den Architekt 2010