Altbau Daemmung noetig?

Frage: Hallo, meine Frage ist: Ist es wirklich notwendig an einem Haus von 1929 , welches mit Backsteinen gebaut wurde eine Fassadedämmung durchzuführen, welche bestimmt nicht unter 30-40.000 Euro liegt. Rechnet sich das .Meine Mutter meinte ,dass die Backsteine die Wärme gut speichern würde, deshalb wollte ich einen Fachmann zu Rate ziehen. Noch eine andre Frage: Wir wollen vielleicht in unsrem Garten einen Kaminofengrill selbst bauen. Geht das oder brauchen wir eine Genehmigung oder jemand wo dieser abnimmt. Mein Schwiegervater hat bei sich schon welche gebaut, aber er lebt in Bosnien nicht hier. Danke für ihre Mühen und viele Grüsse aus Baden.

Antwort: Ein aus Backsteinen im Jahr 1929 gebautes Haus mit einer Dämmung zu versehen, macht unbedingt Sinn. Die von Ihnen genannte Summe scheint mir sehr hochgegriffen, außer es handelt sich um ein sehr großes Haus. Bei einem normalen Einfamilienhaus werden Sie in solche Größenordnungen nicht vorstoßen.
02. Jul 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Lueftungsschlitze Klinkerfassade

Frage: ich habe ein neues Einfamilienhaus (Fertigstellung 2008). Das Haus wurde leider etwas niedrig gebaut. Durch die Pflasterarbeiten (Auffahrt / Terrasse) wurden die Lüftungsschlitze in der Klinkeraußenwand bedeckt, ca. die gleiche Höhe wie die Klinkerreihe mit den Lüftungsschlitzen. Die Lüftungsschlitze habe ich vorher mit Bauschaum und Silikon verschlossen. Es sind ca. 2/3 der Lüftungsschlitze verschlossen. Meine Frage: Macht es Sinn durch ausbohren der Fugen nachträglich neue Lüftungsschlitze zu setzen? Wenn ja in welcher Höhe? Möglichst dicht über dem Boden oder lieber etwas höher zum Schutz vor Spritzwasser? Vielen Dank für Ihre Antwort

Antwort: Das macht durchaus Sinn. Die Lüftungsschlitze dienen ja dazu, die Fassade zu hinterlüften. Wenn sie verschlossen sind, funktioniert die Hinterlüftung nicht mehr.
01. Jul 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  | 

WDVS Fachwerk

Frage: ich wohne in einen Fachwerkhaus Baujahr um 1870 (Denkmalschutz). Die Außenwände des Untergeschosses bestehen aus Bruchstein. Fachwerk befindet sich im ersten Geschoss Südseite und an der Ostseite. Der Giebel (Wetterseite) nach Westen besteht zum einen aus Bruchstein und Schlacke. Das Fachwerk wurde vor ca. 15 Jahren saniert, es wurden Balken gewechselt und die Fachwerkfelder bis zu den Sparren herausgenommen und mit Wärmedämmputz mit Styroporkugeln neu verfüllt. Über diesen Putz befindet ich ein dünner Farbputz. Die Fassade ist leider unansehnlich geworden und muss erneuert werden (Farbputz bricht am Übergang zum Holz aus, Farben sind verblasst...). Fachwerk ist aber soweit in Ordnung, es müssen keine Balken gewechselt werden. Da sowieso ein Gerüst gestellt werden muss und die Fachwerkwände im ersten Geschoss nur ca. 10 cm dick sind dachte ich auch gleich das ganze mit einer Wärmedämmung zu verbinden. Ein Fachunternehmen hat mir folgenden Vorschlag unterbreitet: Ein WDVS (Mineralwolle) 80mm dick deckt das gesamte Fachwerk ab. Darauf kommt Putz und darauf eine Fachwerkimitation aus Brettschichtholz. Der Denkmalschutz hat nichts dagegen, die Optik muss nur so bleiben. Kann durch so eine Massnahme das Fachwerk, welches sich ja dann hinter der Dämmung befindet mit der Zeit Schaden nehmen (Feuchtigkeit)? Bzw. gibt es noch Alternativen, welche den Dämmwert des Fachwerkes erhöhen können. Eine Innendämmung ist ausgeschlossen, da der Wohnraum jetzt schon sehr begrenzt ist. Alle Fenster wurden auch bereits vor 2 Jahren erneuert. Bei den "massiven" Außenwänden sehe ich als Leihe kein Problem bei einen korrekt installierten WDVS aber beim Fachwerk.

Antwort: Dieses Thema wurde hier schon mehrmals behandelt, u.a. in folgenden Artikeln:
12. Jun 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Daemmung Trockenbauwaende

Frage: bin auf der Suche nach dem "richtigen" Dämmmaterial für Trockenbau-Innenwände. Insbesondere für die Alternativen Mineralwolle, Holzfaserdämmstoffe und Zellulosefasern interessieren mich die Unterschiede hinsichtlich des Schallabsorptionsgrades und ggf. weiterer Eigenschaften, die für Behaglichkeit relevant sind.

Antwort: Die Frage der Behaglichkeit betrifft den Punkt der Wärmedämmung bzw. einer warmen Oberflächentemperatur der Wand. Dies ist aber bei Innenwänden zwischen beheizten Räumen nicht das Thema.
05. Jun 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

Genehmigung Innenausbau Thueringen

Frage: Wir haben uns ein altes Einfamilienhaus gekauft.(Ilm Kreis). Nun möchten wir in der unteren Etage Wände heraus machen (nur im Innenbereich). Braucht man dafür eine Baugenehmigung?

Antwort: Dafür brauchen Sie keine Genehmigung. In der Thüringer Bauordnung (ThürBO) steht unter
05. Jun 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  | 

Sockel Holzfassade

Frage: Guten Tag, erst einmal vielen Dank für Ihre sehr hilfreichen und informativen Seiten. Nun zu meiner Frage: Ich möchte meine Fassade erneuern. Derzeit ist diese ungedämmt mit einer Vorhangfassade aus Eternitplatten. Diese möchte ich ersetzen durch eine waagrechte Holzfassade mit 40 mm Dämmung (mehr ist aufgrund Dachvorsprung und Fenster in einem Inneneck nicht möglich). Wie kann ich den unteren Abschluss ausgestalten. Die Wand endet auf der Terasse. Wenn ich nun 20 cm Spritzschutz bis zum Terassenboden einhalte, bleibt dieser Bereich zwangsläufig ungedämmt. Kann ich hier Probleme mit einer Kältebrücke bekommen?

Antwort: Sie brauchen diesen Bereich ja nicht ungedämmt lassen.
05. Jun 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

Fertighaus Holzstaenderwerkbauweise

Frage: Hallo, können Sie mir kurz erklären, was eine "Fertighaus Holzständerwerkbauweise" ist? Was hat es für Vor- oder Nachteile? - Danke –

Antwort: Sie wollen eine kurze Antwort auf eine kurze Frage, dann versuch ich das mal. Wie auch die Frage wird daher auch die Antwort etwas verallgemeinernd ausfallen und Sie sollten sich daher gegebenenfalls noch weitergehend informieren.
05. Jun 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  | 

Bossenriemchen auf Trockenbauwand

Frage: Guten Tag. Möchte für einen Bekannten Bossenriemchen/Dünnformat im Innenbereich im Dünnbett anbringen. Dazu hat er als Unterkonstruktion eine Me-Ständerwand ,doppelt beplankt mit GKBI erstellt. Fläche ca.6,00 x 2,30 m. Frage: ist die Tragkonstruktion ausreichend oder sollte eine andere Variante gewählt werden?

Antwort: Das erscheint mir problematisch. Wie Sie folgendem Link entnehmen können, beträgt das Gewicht von Bossenriemchen 60kg/m².
04. Jun 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

More Pages:
Previous    19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33    Next
 

Home | Kontakt | RSS | Disclaimer | Impressum
© Frag den Architekt 2010